Unsere starken Partner

ARDEX GmbH

ARDEX FLEXBONE und STRONGLITE

ARDEX STRONGLITE

Stark im System, leicht im Aufbau

Altbausanierungen und der Ausbau von Dachgeschossen bringen viele Herausforderungen mit sich. Eine davon: Die vorhandenen Decken sind oft nicht für schwere Bodenaufbauten geeignet. Deshalb hat Ardex einen „leichtgewichtigen“ Systemboden entwickelt. ARDEX STRONGLITE besteht aus einer gebundenen Leichtschüttung mit recyceltem EPS-Granulat, einem Armierungsgewebe und einer Spachtelmasse – eine starke Alternative zu Trockenestrichen.

Warum der Ardex Systemboden ideal ist?

Bei der Schaffung von Wohnraum spielen die Sanierung alter Häuser und der Ausbau bislang nicht genutzter Dachgeschosse eine immer wichtigere Rolle. Doch die Herausforderungen sind riesig. „Planer und Handwerker treffen oft auf Konstruktionen, die den neuen Anforderungen nicht mehr entsprechen, etwa bei der Tragfähigkeit. Hier muss mit leichten und durchdachten Systemen nachgebessert werden“, sagt Ardex-Produktmanager und Bauingenieur Lars Grote. „Darauf haben wir als Hersteller reagiert.“

Eine der Herausforderungen: Viele vorhandene Holzbalken-, Holzdielen- oder Kappendecken sind in ihrer Tragfähigkeit begrenzt und nicht für schwere Bodenaufbauten geeignet. „Und genau für diesen Einsatzbereich ist ARDEX STRONGLITE ideal“, so Lars Grote. „Denn damit können Handwerker einen leichten Systemboden auf Deckenkonstruktionen mit geringer Tragfähigkeit herstellen. Bei der minimalen Aufbauhöhe von 18 mm im Verbund beträgt das Flächengewicht lediglich 27 kg pro Quadratmeter,“ erklärt Lars Grote. Anders als viele Trockenestrichprodukte verbindet das neue Ardex-System das leichte Gewicht dabei mit einer enormen Stabilität. „Zudem kann es auf Betonböden oder auf Bauwerksabdichtungen eingesetzt werden oder wenn der Untergrund sehr uneben ist oder darauf viele Leitungen und Kabel verlegt sind.“

Drei Komponenten

ARDEX STRONGLITE besteht aus drei Komponenten: der gebundenen Leichtschüttung ARDEX LS, dem Armierungsgewebe ARDEX BU-R und der Spachtelmasse ARDEX K 71.

ARDEX LS Gebundene Leichtschüttung
ARDEX BU-R Armierungsgewebe
ARDEX K 71 Spachtelmasse

ARDEX STRONGLITE im Überblick

  • ARDEX STRONGLITE ist ein Leichtestrich-System zur Herstellung leichter, belastbarer und schnell verlegereifer Bodenflächen – eine sichere Alternative zu Trockenestrichen.
  • Das System besteht aus drei Komponenten: ARDEX LS Gebundene Leichtschüttung, ARDEX BU-R Armierungsgewebe und ARDEX K 71 Dickschichtausgleich.
  • ARDEX LS und ARDEX K71 sind EMICODE EC1 PLUS zertifiziert und besonders emissionsarm.
  • Der Aufbau ist nach der Verarbeitung schnell begehbar und belegereif, beispielsweise nach 36 Stunden für keramische Fliesen und nach viereinhalb Tagen für elastische und textile Bodenbeläge oder Mehrschichtparkett.
  • Typische Einsatzbereiche sind Deckenkonstruktionen mit geringer Tragfähigkeit, etwa Holzbalkendecken oder Kappendecken sowie Aufbauten auf Betonböden, Bauwerksabdichtungen oder stark unebenen Untergründen.
  • Die guten Verlaufseigenschaften von ARDEX K 71 sorgen für eine planebene Oberfläche. Diese ist für nahezu alle Bodenbeläge geeignet – auch für großformatige Fliesen bis zu einer Größe von 60 x 120 Zentimeter.
  • ARDEX STRONGLITE verfügt über gute Wärmedämmeigenschaften und kann zusammen mit Flächenheizungen eingesetzt werden.

ARDEX FLEXBONE

Knochenstruktur: Die neue Form der Sicherheit

Ob gerissene Estriche, Holzböden oder alte Farbanstriche: Das Verbund-Entkopplungssystem ARDEX FLEXBONE schützt Keramik- und Natursteinbeläge auch langfristig. Dafür sorgt die patentierte Knochenstruktur, der das Produkt seinen Namen verdankt.

Das Problem bei kritischen Untergründen: Es bilden sich Spannungen – und das kann zu Schäden an den darauf verlegten Fliesen oder Natursteinen führen. ARDEX FLEXBONE verhindert genau das. „Durch diese Entkopplungsmatte gelangen die Bewegungen nicht zum Belag. Denn die ‚Knochen‘ nehmen Verformungen auf und machen sie unschädlich“, erklärt Ardex-Produktmanager Rayc Wulst. „Insgesamt nimmt die Entkopplungsmatte dreimal mehr Bewegungen auf als vergleichbare Produkte.“ Ein weiterer Sicherheitsfaktor ist das auf der Unterseite aufkaschierte Dampfdruck-Ausgleichsvlies. Es verteilt Restfeuchte aus dem Untergrund gleichmäßig.

Dank seiner patentierten Knochenstruktur ist ARDEX FLEXBONE besonders flexibel. Starke Bewegungen kritischer Untergründe und hohe dynamische Kräfte von oben werden neutralisiert. Das verhindert Schäden sicher – selbst bei XXL-Formaten und hoher Belastung des Belags.

"Knochen" schnell ausspachteln

Zusätzlich lässt sich ARDEX FLEXBONE besonders schnell und kräfteschonend verarbeiten. Auch das liegt an der Knochenstruktur. Die GripLock-Technologie sorgt für eine ideale Verkrallung des Klebers mit der Entkopplungsmatte.

„Der Klebemörtel verteilt sich hier einfach optimal. Die Matte kann im Prinzip mit einem Schwung ausgespachtelt werden. Das geht bis zu 30 Prozent schneller als bei vergleichbaren Systemen“, so Wulst weiter. Entwickelt wurde FLEXBONE von Gutjahr Systemtechnik, einem Unternehmen der Ardex-Gruppe.

ARDEX FLEXBONE im Überblick

  • ARDEX FLEXBONE ist ein hochleistungsfähiges Verbund-Entkopplungssystem für die Verlegung großformatiger oder hochbelasteter Beläge auf kritischen Untergründen. In Nassräumen ist das System zudem als Verbundabdichtung einsetzbar.
  • Dank seiner patentierten Knochenstruktur ist es besonders flexibel. Starke Bewegungen kritischer Untergründe und hohe dynamische Kräfte von oben werden neutralisiert.
  • Das auf der Unterseite aufkaschierte Dampfdruck-Ausgleichsvlies verteilt Restfeuchte aus dem Untergrund gleichmäßig.
  • Die GripLock-Technologie sorgt für eine ideale Verkrallung des Klebers mit der Entkopplungsmatte. Das bedeutet sehr gute Haftzugwerte.
  • Die Knochenstruktur lässt sich mit einem Wisch ausspachteln.
  • ARDEX FLEXBONE ist mit Ardex-Bodenspachtelmassen und anderen Produkten kompatibel (Ardex-Aufbauempfehlung).
  • Ardex bietet eine 10-jährige Systemgewährleistung auf den Aufbau mit FLEXBONE