KIESEL Bauchemie GmbH & Co. KG

Unser erprobtes System für die energetische Sanierung!

Bei der Sanierung wird oft ein neues Fußbodenheizungssystem im Verbund auf dem bestehenden Estrich eingebracht. Mit unseren bewährten Verlegewerkstoffen ist das keine Herausforderung. Nach einer Spachtelung und anschließender Entkopplung der aufgeklebten Dünnschichtwarmwasserfußbodenheizung können energetisch schlaue Oberbeläge wie Fliesen und/oder Naturwerkstein verlegt werden.

Unsere Aufbau-Empfehlung:

Okatmos® UG 30 – Universal-Grundierung

Tragfähigen, sauberen und trockenen Untergrund mit z.B. Okatmos® UG 30 grundieren.

Vorteile

  • für saugfähige und nicht saugfähige Untergründe
  • schnell trocknend
  • hygienisierend
  • hohe Verbundhaftung
  • für den Innen-, Außen- Unterwasserbereich
  • raue und griffige Oberfläche durch Silikatvergütung

Technisches Merkblatt

Kiesel Randdämmstreifen

Selbstklebenden Kiesel Randdämmstreifen sach- und fachgerecht anbringen.

Vorteile

  • selbstklebend
  • zur Verhinderung von Schallbrücken
  • für den sicheren Anschluss an aufgehenden Bau- und Einbauteile
  • hohe Klebkraft

Technisches Merkblatt

Uponor minitec

Überwiegend selbstklebende, dünnschichtige Fußbodenheizsysteme gemäß Herstellerangaben auf den grundierten Untergrund verkleben (hier: beispielsweise Uponor minitec).

Bilder von Uponor minitec mit freundlicher Genehmigung der Uponor GmbH verwendet

 

Heizrohr verlegen und anschließen, Druckprüfung durchführen.

Bilder von Uponor minitec mit freundlicher Genehmigung der Uponor GmbH verwendet

Servoplan Ki 150 – Multifunktions-Spachtelmasse

Höhenausgleich mit z.B. Servoplan Ki 150. Schichtdicke je nach Hersteller ca. 16–20 mm dick. Nach 24 Stunden Funktionsheizen gemäß Herstellerangaben durchführen.

Vorteile

  • sehr gute Verlaufseigenschaften
  • für den Innenbereich
  • selbstnivellierend
  • 1 - 20 mm Schichtdicke
  • pumpfähig

Bilder von Uponor minitec mit freundlicher Genehmigung der Uponor GmbH verwendet

Technisches Merkblatt

Okatmos® UG 30 – Universal-Grundierung

Nach Abschluss des Funktionsheizens erneut mit z.B. Okatmos® UG 30 grundieren.

Kiesel Entkopplungsgewebe

Verkleben des Kiesel Entkopplungsgewebes mit einer 4 mm Kammspachtel mit z. B. Servoflex 2.0.

Vorteile

  • universell einsetzbar
  • wasserfest und alkalibeständig
  • spannungsabbauend

Technisches Merkblatt

Servoflex 2.0 – Flexibler Klebemörtel

Verlegen der keramischen Beläge mit z.B. Servoflex 2.0.

Vorteile

  • Konsistenz an die persönlichen Präferenzen anpassbar
  • Schichtdicke bis 15 mm
  • nach EN 12 004, C2 TE-S1
  • für Feinsteinzeug bis 120 x 120 cm
  • sichere und zügige Erhärtung auch unter XL-Fliesen
  • im Innen- und Außenbereich, an Wand und Boden

Technisches Merkblatt

Servoperl royal schnell - Schnell erhärtende, flexible, wasser- und schmutzabweisende Fuge

Verfugen des Belages mit z.B. Servoperl royal schnell.

Vorteile

  • hohe mechanische Belastbarkeit und Abriebfestigkeit
  • für den Innen-, Außen- und Unterwasserbereich
  • für 1-10 mm Fugenbreite
  • erhöhte Beständigkeit gegen Säuren und Laugen
  • hohe Beständigkeit bei Haushaltsreinigern
  • wasser- und schmutzabweisend
  • mit Ausblühschutz
  • höhere Beständigkeit beim Einsatz von Hochdruckreinigern

Technisches Merkblatt

Oka Silicon - Siliconfuge

Sach- und fachgerecht angelegte und ausgebildete Bewegungsfugen nach dem Abtrocknen der Belagsfläche mit z.B. Oka Silicon verschließen.

Vorteile

  • farblich abgestimmt Kiesel Fugenmassen
  • weich elastisch
  • pilzhemmend

Technisches Merkblatt