dextüra Innentürensysteme GmbH

Nachhaltigkeit

Nachhaltig wachsen. Starke wurzeln Bilden.

Als der Begriff Nachhaltigkeit noch nicht in aller Munde war, hat dextüra schon nachhaltig im heutigen Sinne gehandelt. Als erster Türenhersteller in Deutschland entwickelte sie schon 1972 eine lösemittelfreie und emissionsarme Lackverarbeitung. Aus diesem ersten “Pflänzchen” ist während der letzten 50 Jahre unseres Bestehens ein konsequentes, nachhaltiges Denken entstanden. Denn sie glauben, dass das Unternehmen und die Partnerschaften nur auf diese Weise Bestand haben können – mit starken Wurzeln.

Auch digital arbeitet sie stetig an der zunehmenden Digitalisierung aber haben auch schon einiges digital aufgebaut. Oder die digitale Services mit Papierlose Rechnungen nach Maß, Das Inspirationstool, Das SalesPortal und digitale Lieferscheine auf Wunsch.

Und auch Vorteile für Partner und die Nachhaltigkeit: Das Paletten-Retouren-System. Dextüra bietet Partner die Möglichkeit leere Paletten zurückzuholen um diese für weitere Lieferungen wieder zu verwerten. Auf diesem Weg helfen Partner, das Thema Nachhaltigkeit anzukurbeln.

Wachstum schaffen. Für die Zukunft.

Nachhaltigkeit ist für das Unternehmen echtes Sein statt nur Schein: Sie hat die Produktion „zukunftssicher“ gemacht und das gesamtes Türensortiment Richtung Kreislaufwirtschaft entwickelt: circular ready bedeutet, dass dextüra Türen bei Material Rückläufen recycelt werden können. Zudem spart es dabei Energie und Material durch die Investition in moderne Anlagen und reduzieren gleichzeitig die Abfälle, die ebenfalls zur Wiederverwertung genutzt werden. Auch das Retouren-System für Paletten spart bereits erfolgreich Ressourcen ein und ist die Basis für weitere Retouren-Ideen.

Nachhaltige Zukunft. Für uns alle.

Aus der Verantwortung gegenüber der Nachhaltigkeit richtet dextüra sich auch nach der EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), der das Unternehmen durch das Handeln aktiv Inhalt und Form verleiht. Zudem engagiert es sich rund um das Thema EUDR (European Union Deforestation-free Regulation). Das bedeutet: Produkte auf den Markt zu bringen, die keine Waldschädigung oder Entwaldung verursachen und andere nachhaltige Regelungen einhalten. Und so findet man dextüra Türen ab 2025 auch in der Datenbank der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen).

Nachhaltigkeit leben. Verantwortung übernehmen.

Kaffee mit Mehrwert

Gemeinsam mit dem Partner Coffeefresh wird Kaffee Teil eines geschlossenen Kreislaufs: Die im Büro genutzten Kaffeebecher werden zu Toilettenpapier verarbeitet, der Kaffeesatz wird CO2-neutral transportiert und zu Rohstoffen für neue Produkte wie Seife, Blumentöpfe, Becher oder als Nährboden für Pilze weiterverwertet.

Kunststoff intelligent einsetzen

Kunststoff intelligent einsetzen

Verpackungen sind für die sichere Lieferung der Produkte unverzichtbar. Doch dextüra setzt bereits zu 45 % auf Folien, die aus post-consumer recyceltem Material bestehen – und erfüllt damit die Vorgaben des Europäischen Plastik-Paktes. Auch Kunststoffreste aus der Produktion werden konsequent dem Recycling zugeführt. So sind sämtliche Verpackungen zu 100 % recyclebar.

Stabilität aus Kartonage

Bei der Packungspappe setzt dextüra zu 100 % auf FSC-zertifizierte Kartonage. Restmaterialien werden recycelt und dienen als Grundlage für die stabilen und leichten Waben, die in vielen Türen eingesetzt werden.

Ressourcen durch Rückgabe sichern

Ressourcen durch Rückgabe sichern

Mit dem Paletten-Retouren-System hat dextüra ein Kreislaufsystem etabliert, das bereits deutliche Erfolge zeigt: 68 % aller Paletten werden von Kunden zurückgeführt und erneut genutzt. Seit dem Start konnten so über 14.250 Bäume gerettet und 356.250 kg CO2 eingespart werden.

Emissionsfrei unterwegs

In der Produktion, im Lager und in der Logistik kommen ausschließlich elektrische Gabelstapler zum Einsatz – bei dextüra wie auch beim Partner Aloys Roemaat Transport. Das bedeutet: weniger Emissionen, weniger Lärm, mehr Nachhaltigkeit.

Zukunft gestalten. Schritt für Schritt.

Nachhaltigkeit wird bei dextüra nicht nur im Großen gedacht, sondern auch im Alltag gelebt. Um diesen Weg konsequent fortzusetzen, wurde die Position eines Nachhaltigkeitsbeauftragten geschaffen. Zudem arbeiten Projektgruppen an der Zirkularität von Materialien, um Recycle, Re-Use, Reduce maximal umzusetzen.